"Gottes Apotheke" wie Andrew Taylor Still, der Begründer der Osteopathie, den Körper mit seinen Selbstheilungskräften bezeichnete, hat mich selbst bei meiner eigenen Krankheitsgeschichte tief beeindruckt. Angestoßen durch eine osteopathische Behandlung kann Linderung und Heilung im komplexen System Mensch geschehen.
Ich wollte selbst Teil dieses Prozesses sein.
Menschen wahrnehmen, begleiten und unterstützen.
So bestand schon Jahre vor meinem Abitur der Wunsch einen medizinischen Beruf zu ergreifen.
Das Ziel Ärztin zu werden, wandelte sich, durch die eigene Erfahrung als Patient mit der Osteopathie, zu meinem Traumberuf "Osteopathin".
Auf Grund des neu entstandenen Studiengangs "Osteopathische Medizin", konnte ich mit viel Freude und Passion ein zielgerichtetes fünfjähriges Vollzeitstudium absolvieren.
Nun darf ich mich zu einer der ersten studierten Osteopathen in Deutschland zählen.
Die Heilkunde, worunter auch die Osteopathie zählt, darf nur von Ärzten und Heilpraktikern praktiziert werden.
Ich habe die staatliche Prüfung zur Heilpraktikerin erfolgreich abgelegt und kann somit selbstständig mit meinen Patienten arbeiten.
Um die Sicherheit des Patienten und die fachkompetente Betreuung zu gewährleisten, arbeite ich eng mit anderen Fachbereichen und Berufen (Ärzten, Heilpraktikern, Physiotherapeuten, Psychotherapeuten, etc.) zusammen.
Mein Studium vermittelte mir neben den erforderlichen manuellen Diagnose- und Behandlungstechniken auch fundiertes medizinisches Wissen in u. a. Anatomie, Physiologie, Psychologie, Pathologie und Differntialdiagnose.
Durch eine Verknüpfung von schulmedizinischem Wissen, einer ganzheitlichen Sichtweise und einer gut geschulten Hand (palpatorische Fähigkeiten), kann ich die Vielschichtigkeit des Menschen begreifen und eine individuelle Therapie ermöglichen.
Leben ist Bewegung. Dieser bildhafte Satz soll Ziel und Grundlage osteopathischen Denkens und Handelns deutlich werden lassen. Für Still war die Verbesserung der Gewebeversorgung das entscheidende Ziel einer Behandlung, die unbedingte Voraussetzung zur Belebung, zur Gesundung, zur Selbstorganisation. Gelingt es Bewegung und Elastizität der Gewebe in funktionellem zusammenspiel zu verbessern so schafft man Grundvoraussetzungen für gesundes Leben.
Dieses Zusammenspiel der Gewebe und somit die Funktionalität des Körpers anzuregen und zu verbessern faszinierte mich schon seit dem Jugendalter. Sodass ich bereits im Alter von 17Jahren die Ausbildung zur staatl. anerkannten Physiotherapeutin aufnahm. In meinen ersten Arbeitsjahren kam ich in Kontakt mit osteopathischer Behandlungsweise und es wurde ein Ziel diese ganzheitliche Methode auch selbst zu erlernen und integrieren. 2016 begann ich meine osteopthische Ausbildung an der Privatschule für klassische Osteopathische Medizin (SKOM) in Ulm-Dornstadt. Absolvierte 2021 die staatliche Heilpraktikerprüfung und 2022 meine osteopathische Ausbildung.
1991 geboren
2008 mittlere Reife
2011 Abschluss staatl. anerkanne Physiotherapeutin
2021 Heilpraktikerin
2022 Abschluss Osteopathin BAO (an der SKOM Ulm-Dornstadt)
....tätig seit Oktober 2023 in den Praxen in Ravensburg und Friedrichshafen
Fortbildungen:
2010 K-taping Therapeutin (Kinesiotaping)
2011 Fußreflexzonen Massagepraktikerin
2012-2014 Urologie Grundkurs, Aufbaukurs 1+2 – das Grosemans-Konzept
2012 Geräte gestützte Krankengymnastik
2013-2015 Manuelle Therapie
Als leidenschaftliche Sportlerin darf ich die eindrucksvollen Möglichkeiten des Menschen zur Flexibilität, Dynamik und Regeneration immer wieder erleben. Diese elementaren Fähigkeiten haben mich tief beeindruckt und mein Interesse an Menschen und der Medizin geweckt.
Daher entschied ich mich nach dem Abitur für ein Osteopathie-Studium. In fünf Jahren erlangte ich meinen Abschluss als Master of Science, erlernte medizinisches Fachwissen als auch das osteopathische Denken und Handeln. Durch die eigens an die Universität angegliederte Osteopathie-Praxis konnte ich meine praktischen Fähigkeiten vertiefen. Zusätzlich zur staatlichen Heilpraktikererlaubnis ermöglicht mir diese Ausbildung, mein medizinisches Wissen und meine osteopathischen Fähigkeiten zu einer ganzheitlichen Therapie zu verbinden.
Was mich an der Osteopathie besonders begeistert ist, dass sie den Menschen als komplexes Ganzes ins Zentrum rückt. Diese Sichtweise erlaubt es mir, jeden Menschen in seiner Vielfältigkeit zu verstehen und zu behandeln. So können nachhaltig positive Veränderungen im System Mensch bewirkt werden.
In diesem Sinne freue ich mich darauf Sie osteopathisch zu begleiten.
....tätig seit Dezember 2023 in den Praxen Ravensburg und Friedrichshafen.
"Wenn alle Systeme des Körpers wohlgeordnet sind herrscht Gesundheit." dieses Zitat von Dr. Andrew Taylor Still ist für mich in der Osteopathie ein wichtiger Ansatz. Mein Ziel ist es, in jeder osteopathischen Behandlung alle Systeme des Organismus in Einklang zu bringen, den Patienten als eine Funktionseinheit zu betrachten und nicht Symptome zu behandeln, sondern die Ursache zu finden und die vorhandenen Dysfunktionen zu lösen.
Die Grundlagen für meine ganzheitliche Behandlung habe ich in meinem vierjährigen Osteopathiestudium (Hochschule Fresenius) gelernt und schloss dieses mit dem B.Sc ab.
......tätig seit September 2021 in der Praxis in Ravensburg.
Fortbildung:
2020/2021 Kinderosteopathie -Fachausbildung (Ute Roch)
Frau Fischer ist gerade in Auszeit
Praxis für Osteopathische Medizin
Nehle Meier-Eßeling
Osteopathie für Säuglinge - Kinder - Erwachsene
Ich bin Mitglied im hpO
Osteopathin BAO, Heilpraktikerin
M.Sc. Osteopathische Medizin, Diplôme d'Ostéopathe DO